
- 11.05.2023 12:27: Neue EU-Produktsicherheitsverordnung und neue ISO 13849-1:2023
- 21.04.2022 19:20: Neuer Durchführungsbeschluss zu „Liste harmonisierter Normen für MRL“ (EU) 2022/621
- 29.10.2021 18:48: Neuer Durchführungsbeschluss zu „Liste harmonisierter Normen für MRL“ (EU) 2021/1813
- 17.08.2021 12:10: Die neue EU Maschinenverordnung soll künftig die geltende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ablösen
- 12.03.2021 12:26: Neuer Durchführungsbeschluss zu „Liste harmonisierter Normen für MRL“ (EU) 2021/377
- 18.02.2021 08:25: Homepage Dokuservice König im neuen Glanz
- 12.04.2020 14:42: Neuer Durchführungsbeschluss zu „Liste harmonisierter Normen für MRL“ (EU) 2020/480
- 05.04.2020 13:39: Neuer Durchführungsbeschluss 2019/1863 zu harmonisierten Normen für MRL 2006/42/EG
- 05.04.2020 13:30: Durchführungsbeschluss 2019/436 zur Liste der harmonisierten Normen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- 20.02.2020 06:14: Zusammenfassung Liste harmonisierter Normen für 2006/42/EG zum 12.02.2020Zusammenfassung Liste harmonisierter Normen für 2006/42
- 29.11.2019 11:55: Neue Norm EN ISO 20607:2019 (Betriebsanleitungen) veröffentlicht
- 28.03.2019 16:16: Harmonisierte Normen für Pressen
- 03.03.2019 17:42: BREXIT > UKCA-Kennzeichnung wird in GB die CE-Kennzeichnung ersetzen
- 28.02.2019 19:51: Störungen im Newsletterversand festgestellt
- 27.02.2019 23:24: EN ISO 14120:2015 - Nachtrag
- 06.07.2018 13:55: EN 1037 wird ersetzt durch EN ISO 14118
- 23.05.2018 21:54: Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 13.03.2018 21:54: Neue Liste harmonisierter Normen für 2006/42/EG > 2018/C092/01
- 06.02.2018 13:04: Neue Liste harmonisierter Normen für 2006/42/EG (2017/C183/02)
- 07.03.2017 14:13: Leitfaden in Deutsch zur Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- 18.10.2016 11:53: Ab 20.04.2016 GÜLTIG > EMV 2014/30/EU und NSP 2014/35/EU
- 17.10.2016 17:01: Bestimmungsort TÜRKEI
- 22.05.2016 16:22: Neue Liste harmonisierter Normen für 2006/42/EG
- 02.02.2016 21:06: Neue harmonisierte Normen für den Maschinenbau > 2016/C 014/01
- 19.01.2016 10:25: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV 2014/30/EU
- 17.01.2016 20:23: EN ISO 13849-1 wird ersetzt durch Neufassung 2015-12
- 12.10.2015 07:47: Neue BetrSichV (01.06.2015)
- 13.04.2015 14:04: Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU > Artikel 13
- 13.04.2015 14:04: Neues Interpretationspapier des BMAS zur wesentlichen Veränderung
- 17.02.2015 13:55: Neue Liste harmonisierter Normen für den Maschinenbau veröffentlicht
- 04.02.2015 18:06: Seminar „Rechtskonforme Risikobeurteilung nach MRL 2006/42/EG“
- 07.01.2015 10:57: Hersteller verbaut auf Kundenwunsch KEINE Sicherheitseinrichtungen
- 08.12.2014 14:07: Neue SISTEMA Version 1.1.6 - Elektromagnetische Felder (EMF)
- 08.12.2014 13:45: Berichtigung zur Liste der harmonisierten Normen C110/02 vom April 2014
- 08.12.2014 13:44: Was ist neu in der EN ISO 14119 (Ersatz für EN 1088)?
- 29.10.2014 12:29: Nutzungsdauer von Maschinen > Auswirkungen der EN ISO 13849-2 und EN ISO 14119
- 21.06.2014 09:27: Manipulation von Schutzeinrichtungen / Bewertungsschema
- 20.06.2014 09:07: Neue Liste harmonisierter Normen MRL und neue Druckgeräterichtlinie 2016/68/EU Neue Liste harmonisierter Normen für den Maschine
- 19.06.2014 07:16: Neue Liste harmonisierter Normen für Medizinprodukte veröffentlicht
- 22.05.2014 14:23: Neue Liste harmonisierter Normen für die Niederspannungsrichtlinie veröffentlicht
- 17.04.2014 07:47: Neue Liste harmonisierter Normen für den Maschinenbau veröffentlicht
- 07.04.2014 07:43: Vorschau > 8 EU-Richtlinien neu gefasst > Wirksam ab 2016
- 10.11.2013 17:45: Kollaborierende Roboter
- 07.04.2013 22:35: Aktualisiertes Verzeichnis harmonisierter Normen 2013/C99/01
- 07.04.2013 20:15: Berichtigung zur EN 12100 - Produkthaftung möglich trotz positiver GS-Prüfung
Neues Interpretationspapier des BMAS zur wesentlichen Veränderung
Neues Interpretationspapier des BMAS zur wesentlichen Veränderung
Mit Bekanntmachung (IIIb5-39607-3) des BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) vom 09.04.2015 wurde das aus dem Jahr 2000 Interpretationspapier des BMAS zum Thema „Wesentliche Veränderung“ ersetzt.
Hiernach ergeben sich folgende, allgemeine Schlussfolgerungen:
Veränderungen an einer Maschine/Gesamtheit von Maschinen10) können folgende Auswirkungen
haben:
- Die Maschine ist auch nach der Veränderung ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen sicher.
> Es liegt keine wesentliche Veränderung vor.
- 2. Die Maschine ist nach der Veränderung ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen nicht mehr sicher. Die neue Gefährdung oder das erhöhte Risiko können durch einfache Schutzeinrichtungen beseitigt oder zumindest hinreichend minimiert werden.
>Es liegt keine wesentliche Veränderung vor.
- Die Maschine ist nach der Veränderung ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen nicht mehr sicher und eine ausreichende Risikominderung kann nicht durch einfache Schutzeinrichtungen erreicht werden.
> Es liegt eine wesentliche Veränderung vor.
In Anhang das Interpretationspapier als PDF-Download.
Seminar „Risikobeurteilung rechtskonform erstellen und dokumentieren (MRL 2006/42/EG)“
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in Verbindung mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) stellt klare Anforderungen an die Maschinenhersteller. Auch Maschinen, die für die Produktion im eigenen Unternehmen gebaut werden, sind betroffen.
Eine fehlende, lückenhafte oder falsche Risikobeurteilung kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Konformitätsvermutung und rechtliche Konsequenzen für das Unternehmen und die beteiligten Konstrukteure bedeuten.
Durch systematisches Vorgehen, lückenlose Dokumentation und dem Umsetzen der zutreffenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen (Anhang I der MRL 2006/42/EG) sind die besten Voraussetzungen zur Erfüllung der EG-Maschinenrichtlinie und Nachweis der Konformität.
Folgende Themen erwarten Sie im Seminar:
- Anforderungen an die Risikobeurteilung (RBU) nach MRL 2006/42/EG
- Harmonisierte Normen und Ihre Auswirkung auf die RBU
- Methodik und Vorgehensweisen, Maßnahmen zur Risikominderung (3-Stufen-Methode nach EN 12100)
- Zuhilfenahme der ISO/TR 14121-2.
- Vorstellung einer Risikobeurteilung mit Bezug auf einerC-Norm (beispielhafte Ausführung mit DOCUFY Machine Safety)
- Ermitteln des PLr nach EN ISO 13849-1
- Gruppenarbeit zur Beurteilung einer Gefahrenstelle inkl. erforderliche Beschreibung der Risikominderungsmaßnahmen
- Ordnung im CE-Prozess
Referent:
- Ulrich König (Dokuservice König) – Staatl. geprüfter Maschinenbautechniker, Freiberuflich tätiger Technischer Redakteur
Seminartermine:
- 09 Juni 2015, Alexander Bürkle-Akademie Radolfzell (08:30 Uhr bis 12:30 Uhr).
- 10 Juni 2015, Alexander Bürkle-Akademie Karlsruhe (08:30 Uhr bis 12:30 Uhr).
Seminargebühr: 270,00 €/netto je Person.
Anmeldeschluss: jeweils 14 Tage vor Seminarbeginn
Anmeldung: Ramona Schüssele (r.schuessele@alexander-buerkle.de) +49 (0) 761 – 5106-290
Herzliche Grüße
Ihr Ulrich König
Dokuservice König
www.dokuservice-koenig.de
http://www.dokuservice-koenig.de/content/der-newsletter-von-dokuservice-k%C3%B6nig